Am Sonntag (10. Januar 2021) endete die Trunkenheitsfahrt eines 46-Jährigen mit einem Zusammenstoß an einer Tankstelle.
Gegen 18:45 Uhr riefen Zeugen die Polizei zu einer Tankstelle an der Hülser Straße. Ein alkoholisierter Autofahrer hatte auf dem Gelände zunächst einen anderen Pkw gestreift und war dann gegen die Reifendruck-Messanlage gefahren. Als die Beamten eintrafen, leistete der Deutsche Widerstand, bevor er wegen seines alkoholisierten Zustands ins Krankenhaus gebracht werden konnte. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Spuren am Auto lassen darauf schließen, dass der Fahrer bereits auf seinem Weg zur Tankstelle mehrere Schäden verursacht hat - einige davon konnte die Polizei bereits ausfindig machen. Zeugen werden gebeten, sich unter 02151 6340 oder unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
zu melden.
Der Demenz-Wegweiser der Stadt Krefeld richtet sich an alle, die direkt oder indirekt von der Diagnose „Demenz" betroffen sind.
Er soll Betroffenen und Angehörigen helfen, wichtige Informationen, Beratung und Unterstützung zu erhalten sowie entsprechende Angebote zu finden. Mit der übersichtlichen Darstellung sowie dem angehängten Stichwortverzeichnis beantwortet er viele Fragen. Die aktuelle Ausgabe des Demenz-Wegweisers steht als Download auf der Internetseite der Stadt Krefeld zum Download zur Verfügung. Die Druckausgabe der Broschüre kann telefonisch bei der Pflegeberatung und Altenhilfe des Fachbereiches Soziales, Senioren und Wohnen angefordert werden. Ansprechpartner sind hier Claudia Ellinghoven (Telefon 0 21 51 / 86 31 13, E-Mail
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
) und Elke Marx (Telefon 0 21 51 / 86 31 18, E-Mail
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
). Die Broschüre ist zudem an der Information im Rathaus, im Stadthaus, in der Mediothek und der Volkshochschule erhältlich.
Am gestrigen Sonntagabend (10. Januar 2021) ist ein Achtjähriger an der Straße "Alte Linner Straße" von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden.
Gegen 20 Uhr war der 86-jährige Mercedes-Fahrer auf der Alten Linner Straße in Richtung Philadelphiastraße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung querte plötzlich der Achtjährige die Fahrbahn. Trotz einer umgehend eingeleiteten Notbremsung konnte der Fahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Kind fiel durch den Aufprall zu Boden und wurde dadurch leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte den Jungen und seine Mutter ins Krankenhaus, welches er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Ein Kochbuch, das leckere Rezepte aus aller Welt versammelt, aber auch zum Schmökern und Staunen einlädt: „Geschmacksache Krefeld", ein gemeinsames Werk des Stadtmarketings und des Fachbereichs Migration und Integration, ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Im Zuge des Krefelder Perspektivwechsels beleuchtet das Buch auf 280 Seiten die Esskultur als Teil der Stadtkultur. Krefelds Weltoffenheit spiegelt sich derzeit in über 150 verschiedenen Nationalitäten und in deren kulinarischen Traditionen wider. Aus den 65 meistvertretenen Ländern ist jeweils ein Mensch porträtiert und steuert ein Rezept zum Kochbuch bei.
Das Zentrale Gebäudemanagement Krefeld (ZGM) hat zum neuen Jahr einen vollständig elektronischen Arbeitsablauf bei eingehenden Rechnungen eingeführt.
Die seit dem Jahr 2020 eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Krefeld stellt sich damit auch auf diesem Feld digital auf. Für die Krefelder Firmen, die im Auftrag des ZGM arbeiten, bedeutet die neue Änderung erhebliche Erleichterungen in der Abwicklung der Rechnungen. In einem eigenständigen System erfolgt die Bearbeitung der eingehenden Rechnungen vom Eingang bis zur Auszahlung jetzt komplett elektronisch. Der Prozess wird dadurch deutlich beschleunigt, die Rechnungen können zügig bezahlt werden. Alle Rechnungen können ab sofort in elektronischer Form als pdf-Datei zugesandt werden per E-Mail an
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oder als elektronische Rechnung an die Leitweg-ID 05114-32001-43.
Erneut drei Personen in Krefeld nach Corona-Infektion gestorben
Weitere 121 Neuinfizierte und drei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet der städtische Fachbereich Gesundheit am Wochenende. Stand Sonntag, 10. Januar, 0 Uhr, sind insgesamt 5.852 (Freitag 5.731) Krefelder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Als genesen gelten inzwischen 4.935 (Freitag 4.849) Personen nach einer Corona-Infektion. Erneut sind aber auch Todesfälle zu beklagen: Seit Freitag sind weitere drei Krefelder im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben, 70 Verstorbene sind es somit seit Ausbruch der Pandemie.
Auch im sechsten Spiel der Saison gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven gehen die Krefeld Pinguine leer aus.
Am Ende unterliegt die Mannschaft von Mihails Svarinskis mit 0:2. Geschäftsführer Sergey Saveljev, der in den vergangenen Tagen in Lugano mit seiner Familie russisch-orthodoxe Weihnachten feierte und die Zeit für Gespräche mit der Save’s AG sowie weiteren potenziellen Investoren nutzt, konnte aus der Entfernung die vermutlich beste Leistung der Pinguine in dieser Saison verfolgen. Ein munteres und schnelles erstes Drittel sah wenige Unterbrechungen aber dafür einige gute Torchancen auf beiden Seiten.
Am gestrigen Donnerstag (7. Januar 2021) ist eine Siebenjährige an der Duisburger Straße von einem Auto erfasst worden. Sie wurde dabei leicht verletzt.
Gegen 14:15 Uhr fuhr ein 31-jähriger Opel-Fahrer auf der Duisburger Straße in Richtung Lange Straße. Kurz hinter der Einmündung zur Bahnhofstraße bog ein Wagen nach links auf einen Parkplatz ab, so dass er abbremsen musste. Als das Auto vor ihm abgebogen war und er die Fahrt wieder aufnahm, querte die Siebenjährige die Fahrbahn. Der 31-Jährige konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.