Der Regional- und Landeswettbewerb „Jugend musiziert" wurde erstmals in seiner Geschichte digital durchgeführt
Sieben Schüler der Musikschule der Stadt Krefeld beteiligten sich Regionalwettbewerb, 17 Schüler am Landeswettbewerb. Die Jury für den regionalen Entscheid tagte in der Kreismusikschule in Kleve. Die Teilnehmer hatten vorab USB-Speichersticks mit Videoaufnahmen ihrer Beiträge eingereicht. Ältere Schüler konnten ihre Videoaufnahmen ausnahmsweise direkt zum 58. Landeswettbewerb in Essen schicken.
Für diesen besonderen Einsatz wurden dort sieben Musiker mit einem ersten Preis belohnt, von denen sich drei Schüler noch einmal auf der Bundesebene bewerten lassen dürfen. In der Kreismusikschule Kleve konnten die vier Mitglieder der Jury unter idealen technischen Voraussetzungen die Leistungen beurteilen. „Selbst feinste Nuancen des musikalischen Vortrages waren ausreichend hörbar", berichtet Ralph Schürmanns, Regionalausschussvorsitzender und Leiter der Musikschule der Stadt Krefeld. Das aus erfahrenen Musikpädagogen zusammengesetzte Gremium habe trotz der schwierigen Vorbereitungsbedingungen feststellen können, dass wieder einmal erstaunliche Leistungen junger Talente zu hören waren, die es alle verdient gehabt hätten, in einem öffentlichen Konzert gehört zu werden. Die musikalischen Leistungen seien allesamt auf hohem Niveau gewesen. Drei von vier Höchstwertungen kamen dabei von der städtischen Musikschule in Krefeld.
„Sicher hat der lange Lockdown zahlreiche weitere Meldungen verhindert", so Ralph Schürmanns, „aber die Qualität der eingereichten Videos hat uns bestätigt: Es war richtig, den Wettbewerb auch unter den gegebenen Umständen durchzuführen. Dank an Anne Giepner und ihr gesamtes Team der Kreismusikschule in Kleve für die exzellente Vorbereitung." Ebenso bedankte sich Schürmanns bei den Sparkassen der Region, die den Wettbewerb wieder unterstützt haben. Der 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" ist für die Zeit vom 20. bis 27. Mai in der Hansestadt Bremen geplant.
Ergebnisse der Krefelder Schüler beim Regionalwettbewerb
Kategorie Saxophon, Altersgruppe IB
Tim Schrader, 24 Punkte, 1. Preis
Kategorie Gitarre, Altersgruppe II
Jonas Böttger, 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung LW
Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe II
Victoria Rothbächer (Klavier), 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung LW
Haimo Wang (Violoncello), 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung LW
Joah Kopito (Klavier), 22 Punkte, 1. Preis
Catharina Wolfrum (Violoncello), 22 Punkte, 1. Preis
Haimo Wang (Klavier), 21 Punkte, 1. Preis
Leonie Szajer (Violoncello), 21 Punkte, 1. Preis
Landeswettbewerb in Essen:
Kategorie Querflöte, Altersgruppe IV
Isabelle Harms, 13 Punkte, 3. Preis
Vanessa Hoang, 17 Punkte, 2. Preis (Begleitung Klavier)
Kategorie Klarinette, Altersgruppe IV
Marius Wolf, 22 Punkte, 1. Preis
Kategorie Klarinette, Altersgruppe V
Malte Jansen, 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung BW
Kategorie Saxophon, Altersgruppe III
Julian Schroers, 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung BW
Kategorie Saxophon, Altersgruppe IV
Tae-Ha Lee, 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung BW
Elena Kostyra, 21 Punkte, 1. Preis
Kategorie Saxophon, Altersgruppe V
Niko Franke, 21 Punkte, 1. Preis
Levin Lieckfeldt, 22 Punkte, 1. Preis (Begleitung Klavier)
Kategorie Oboe, Altersgruppe V
André Kretschmann, 14 Punkte, 3. Preis
Kategorie Fagott, Altersgruppe IV
Christian Bothe, 16 Punkte, 3. Preis
Kategorie Musical, Altersgruppe III
Lena Beging, 20 Punkte, 2. Preis
Kategorie Musical, Altersgruppe IV
Pauline Drees, 17. Punkte, 2. Preis
Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe III
Tin Oliver Pham (Violoncello), 13 Punkte, 3. Preis
Leonard Brüggemann (Klavier), 13 Punkte, 3. Preis
Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe IV
Maja Korinth (Violine), 12 Punkte, mit gutem Erfolg teilgenommen
Kategorie Duo Klavier und ein Streichinstrument, Altersgruppe V
Ann-Kathrin Schmitz (Violoncello), 18 Punkte, 2. Preis